Kitzbühel hat wirklich alles, was ein Golfspektakel haben muss, um die Sehnsüchte der Golfer rund um den Erdball zu wecken. 2018 steht das Festival wieder ganz im Zeichen des Genießens.
An den sechs Festivaltagen von 17. bis 24. Juni 2018 verwöhnen Haubenköche, Köche auf Haubenniveau und sechs ausgewählte österreichische Winzer die Sportler. Das ist Golfen auf Haubenniveau, ein Festival auch des Genusses.
12 Turniere geben Gelegenheit, das Beste aus sich heraus zu holen.
Vor allem, wenn jeden Tag ein anderer Haubenkoch oder Koch mit Haubenniveau dabei ein Zepter bzw. den Kochlöffel schwingt und sein ganzes Können aufbietet, um Sie beim Halfway und abends zu verwöhnen. sechs ausgewählte Winzer stehen ihnen dabei zur Seite und machen den lukullischen Genuss perfekt.
Kitzbühels Golfclubs bieten (nicht nur während der Festivalwoche) höchste Standards. Die Hotellerie ist rundum auf ihr golfendes Publikum eingestellt und liest alle Wünsche von den Augen ab. Alles dreht sich um Golf.
Holen Sie sich den Gesamtsieg:
Turniermodus:
8 Wertungsturniere nach Stableford + 4 nicht vorgabewirksame Turniere als Einzelturnier oder im Rahmen eines Hotelarrangement als 3er oder 5er Serie spielbar.
Ganz relaxt, oder doch sehr sportlich? Beim Kitzbüheler Golf Festival entscheiden nur SIE, wie der Golfball läuft.
Streif Attack – Schuss über die Streif
Wenn man – mit dem Golfschläger in der Hand – am Starthaus steht, kann man die Gefühle der Rennläufer nachvollziehen, das selbe Herzklopfen verspüren. Denn in diesem Augenblick sind SIE gefordert. Es gilt, die Streif mit dem Golfschläger zu bezwingen, vielleicht sogar im Flight mit einem der vielen Stars. 12 Löcher sind zu meistern: hinunter über die bekannte „Mausefalle“ zur Seidlalm, und von dort aus über den steilen Zielhang zum Rasmushof. Jetzt nur kein Knieschlottern, sondern mutig angesetzt zum ersten Schlag!
Am Seidlalm-See geht es zur ersten Sonderwertung „Nearest to the Pin“. Nach einer Stärkung mit einer zünftigen Tiroler Jause auf der Rennstrecke wartet auf Sie die nächste Sonderwertung „Longest Drive auf der Streif“ in den Zielschuss.
Gegenseitiges Schulterklopfen der Teilnehmer im Ziel ist nicht nur erlaubt, sondern schon fast Pflicht. Wer die Streif bezwingt, ist Sieger.
Bergschuhe oder festes Schuhwerk statt Spikes sind unerlässlich!
Nähere Infos und Buchungen: