Schuhplattlerbuben, Trachtenfrauen und Chöre – mit einem Großaufgebot an volkskultureller Unterhaltung aus allen sieben Nationalparkgemeinden wurde die neue Nationalparkverwaltung Kärnten in Großkirchheim eröffnet.
Mit dabei waren auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Nationalparkreferent LR Gernot Darmann.?“Mit der Natur ist es wie mit der Gesundheit, wenn sie schwindet, wächst der Wert“, zitierte Nationalparkreferent Darmann den ehemaligen Geschäftsführer des Naturhistorischen Museums in Wien, Bernd Lötsch. Man habe die Verantwortung für dieses wunderschöne Stück Kärnten und müsse darauf acht geben. Der Nationalparkreferent dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihren Bildungsauftrag. „Sie bringen als Botschafter dieses Naturjuwel den Gästen näher.“ Auf Basis der Pläne der Architekten Herwig und Andrea Ronacher ist es gelungen, ein EnergiePlus-Haus zu realisieren, das zukunftsweisend für die ganze Region ist. Vor wenigen Tagen wurde das Projekt mit dem „Energy Globe Award 2017“ ausgezeichnet. Die Errichtungskosten für das Gebäude betrugen 1,2 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte durch eine „Nationalpark-Sonderförderung“ im Rahmen des Programms ländliche Entwicklung 2014 – 2020.??Die Segnung übernahm Pfarrer Ernst Kabasser. Durch die Veranstaltung führte ORF-Lady Sonja Engl-Kleindienst. Für die volkskulturelle Umrahmung sorgten die Trachtenkapelle Großkirchheim, die Mörtschacher Musikanten, der Nachwuchs der Schuhplattlergruppe „Die Ankogler“ aus Mallnitz, Trachtenfrauen und – männer aus Obervellach, die Trachtengruppe Winklern, der Chor „Die Drinigen“ aus Heiligenblut und der gemischte Chor Maltatal.??Unter den zahlreichen Gästen waren auch Bundesrat und Bürgermeister von Mallnitz Günther Novak, Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter, Klaus Brandner, Bezirkshauptmann von Spittal, Landesjägermeister Ferdinand Gorton und ORF-Chefin Karin Bernhard. Weiters die Bürgermeister Josef Schachner (Heiligenblut), Peter Suntinger (Großkirchheim), Richard Unterreiner (Mörtschach), Johann Thaler (Winklern), Klaus Rüscher (Malta) und die Klagenfurter Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit ihrem Mann Harald Tschabuschnig, Leiter der Abteilung 8 – Umwelt, Wasser und Naturschutz.